Uwe Stellberger
Leiter Caligari Kino
Der Verbrennungsmotor wird bald Geschichte sein und ich bin sicher, dass es neue Verkehrskonzepte für die Innenstädte geben wird.
Das Wiesbaden hier und heute:
Was erfreut Sie, was macht Sie optimistisch?
Zurzeit freut mich die Bewegung in der Verkehrsfrage und ich bin optimistisch, dass es weitere Fortschritte geben wird, die Wiesbaden fahrradfreundlicher machen. Auch eine elektrisch angetriebene Busflotte wäre toll.
E-Mobilität oder öffentliche Verkehrsmittel, Öko-Strom oder Repair-Cafe:
Wie binden Sie Klimaschutz in Ihren privaten und beruflichen Alltag ein?
Ich bin Pendler und benutze ausschließlich den öffentlichen Nahverkehr. Zuhause haben wir Ökostrom und auch in der „Caligari FilmBühne“ setzen wir alles Mögliche um, um Energie zu sparen und nachhaltig zu wirtschaften.
Diskussion mit Lust oder doch eher Frust:
Ist Klimaschutz Gesprächsthema mit Freunden, Kunden und/oder Partnern?
Ja, klar. Oft.
Früher und heute: Wie hat man Ihnen das Thema Umwelt und Klima als Kind beigebracht und wie geben oder würden Sie es der nächsten Generation weitergeben?
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen und als Kind habe ich eine große Nähe zu Tieren und Natur erfahren. Das halte ich für sehr wichtig. Dadurch kann man zunächst ohne viel Didaktik eine Sensibilität gegenüber der Umwelt erlernen.
Das Wiesbaden von morgen:
Was macht Sie optimistisch, was könnte sich in 10, 20 oder 50 Jahren geändert haben?
Es ist Bewegung in der Sache. Der Verbrennungsmotor wird bald Geschichte sein und ich bin sicher es wird neue Verkehrskonzepte für die Innenstädte geben. Wann und wie Konsumverhalten und Weltwirtschaft in ausreichendem Ausmaß Änderungen erfahren werden, wage ich nicht zu prognostizieren.
Welcher Film fällt Ihnen als erstes ein wenn Sie an das Thema Klima denken?
Koyaanisqatsi, Regie: Godfrey Reggio, 1982

Lernen Sie weitere ProKlima Botschafter kennen