Bürgerinformation zur Klimaanpassung in Wiesbaden
Den Herausforderungen durch den Klimawandel zu begegnen und seine Folgen wie Hitzewellen, Starkniederschläge und Trockenperioden abzumildern: Hierzu soll das Integrierte Klimaanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Wiesbaden beitragen. Am 10. Oktober 2024 wurde der aktuelle Bearbeitungsstand bei einer Bürgerinformationsveranstaltung des Umweltamtes im Kulturforum Wiesbaden vorgestellt.
Nach der Begrüßung und Einführung durch Dr. Kristin Barbey, Bereichsleitung Klimaschutz und Klimaanpassung, informierte Volker Wasgindt, Klimaanpassungsmanager im Umweltamt, die anwesenden Bürgerinnen und Bürger über die Auswirkungen des Klimawandels in Wiesbaden und erläuterte die Rahmenbedingungen für das Klimaanpassungskonzept. So sind Wetterextreme wie Hitzeperioden, Starkregen und Trockenheit zur neuen Realität geworden. Sie beeinflussen nicht nur das globale Klima, sondern auch den Alltag in Wiesbaden.
Prof. Dr. Martin Berchtold, Geschäftsführer des beauftragten Planungsbüros berchtoldkrass space & options, stellte den aktuellen Bearbeitungsstand der Konzeptentwicklung, die Methodik und das weitere Vorgehen vor.
Anschließend wurden im Plenum Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Klimaanpassung und zum Klimaanpassungskonzept für Wiesbaden gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten aus den städtischen Ämtern beantwortet.
Ein „Info-Markt“ zeigte zudem viele weitergehende Informationen zum Stand des Konzeptes und auch bereits geplante oder umgesetzte Projekte, die der Anpassung an die Folgen des Klimawandels dienen. Das Angebot zur Information und zum Austausch wurde von den rund 70 anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfassend genutzt.
Das Klimaanpassungskonzept wird unter der Federführung des Umweltamts und in Zusammenarbeit mit städtischen Ämtern und weiteren Experten erarbeitet, um Synergien in der Stadtentwicklung für eine klimaangepasste Stadtentwicklung herausstellen zu können.
Der Informationsabend sowie die Erstellung des Klimaanpassungskonzepts für die Landeshauptstadt Wiesbaden wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Weitere Informationen hierzu:
Projektträgerin Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)
Sie haben Fragen zum Klimaanpassungskonzept? Sie erreichen uns per E-Mail: proklima@wiesbaden.de
![bmuv_fz_2021_office_farbe_de bmuv_fz_2021_office_farbe_de](https://proklima-wiesbaden.de/wp-content/uploads/BMUV_Fz_2021_Office_Farbe_de-250x125.png)