Sie haben Fragen zu unserem Umweltberatungsprogramm ÖKOPROFIT?
Wir beantworten Sie gerne.
Mit ÖKOPROFIT fördert die Landeshauptstadt Wiesbaden Ressourcenschonung und Energieeffizienz bei Unternehmen. Damit leistet das Beratungsprogramm einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und trägt zur Kostensenkung im Betrieb bei. Das Kooperationsprojekt zwischen Stadt und Wirtschaft ist zugleich ein lokales Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften.
20-jähriges Ökoprofit-Jubiläum
Am 17. Juni 2020 starteten 37 Teilnehmer in das 20-jährige Ökoprofit-Jubiläum. Mit der Teilnahme an der Jubiläumsrunde 2020/2021 begeben sich sechs Neueinsteiger und 31 Fortgeschrittene gemeinsam auf den Weg. Über ein Jahr hinweg nehmen sie Themen rund um eine nachhaltige Unternehmensführung, Energie- und Ressourceneffizienz intensiv unter die Lupe. Sie decken Verbesserungspotenziale auf, treten in den Erfahrungsaustausch untereinander und durchlaufen gemeinsam das Netzwerkprogramm.
So vielfältig die Motivationen der Teilnehmer sind, so unterschiedlich sind auch die Firmen selber. Zusammen mit den Klub-Betrieben starteten die folgenden sechs neuen Teilnehmer in die Ökoprofit-Jubiläumsrunde:
- Evangelische Lutherkirchengemeinde Wiesbaden,
- Hof Armada,
- Makrolog Content Management AG,
- Seibert Media GmbH,
- Stadion Berliner Straße GmbH & Co. KG mit der Brita-Arena
- WJW Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH mit der Domäne Mechthildshausen.
Insgesamt erhöht sich die Anzahl der ÖKOPROFIT-Betriebe in der Landeshauptstadt damit auf knapp 130.
Der Ökoprofit-Bus als sichtbares Zeichen
Zum 20-jährigen Jubiläum des Umweltberatungsprogramms nimmt der Ökoprofit-Bus im neuen Design als Batteriebus seine Fahrt auf. Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger können nun mit dem Bus emissionsfrei quer durch die Stadt fahren. Bestückt mit zahlreichen Firmen-Logos gibt er einen Eindruck über das Engagement der Betriebe, Nachhaltigkeit in der Praxis umzusetzen. Er ist somit ein Zeichen der erfolgreichen Kooperation zwischen Stadt und Betrieben zum nachhaltigen Wirtschaften. Gemeinsam mit dem Umweltamt und den Projektpartnern setzen die Teilnehmer ein Zeichen für aktiven Umwelt- und Klimaschutz.
Umweltmanagement
Email: umweltmanagement@wiesbaden.de
Telefon: +49 (0)611-31-3741
Lesenswertes zum Thema